Willkommen auf parkett-vogtland.de - die Parkettseite für die gesamte Region Vogtland von holzkellner

Qualitäts-Parkettboden von Ihrem Boden-Experten für Plauen, Adorf, Auerbach und Treuen im Vogtland

Parkett trägt, wie alle Echtholzböden, einen eigenständigen und ganz besonderen Charakter in sich. Geschätzt wird der Parkettboden zumeist durch seine Einmaligkeit und Individualität. Wesensmerkmale unseres Parkettsortimentes sind verschiedene Formen und Farben sowie höchste Qualität. Bei holzkellner in Adorf und Schreiersgrün zwischen Plauen, Zwickau und Reichenbach, wählen Sie zwischen den Parkettarten:

  • 2-Schicht-Parkett
  • 3-Schicht-Parkett
  • Mosaikparkett
  • Landhausdielen
  • Schiffsboden 2- und 3-Stab
  • Unterschiedliche Holzarten und Oberflächenbehandlungen
  • Massivholz-Parkett

Aus ökologischer und ökonomischer Sicht ist Mehr-Schicht-Parkett zu empfehlen, da nur für die sichtbare Nutzschicht edles Holz verwendet wird. Das 3-Schicht-Parkett Landhausdiele ist der „Klassiker“ unter den Parkettböden und steht für ausdrucksvollen Lebensstil und Wohnlichkeit. Unser reichhaltiges Sortiment an edlen Holzarten lässt keine Wohnwünsche offen! Zum 3-Schicht-Parkett zählt ebenso der Schiffsboden 3-Stab. Klare, in sich strukturierte Flächen sorgen für die typische Schiffsbodenoptik.

holzkellner - der Fachmarkt für Parkett, Parkettboden, Landhausdiele, Massivholz-Parkett, Mosaikparkett für Treuen, Plauen, Adorf, Auerbach, Zwickau und Reichenbach sowie das gesamte Vogtland.


Welchen Boden sollte ich verlegen?

Oft stellt sich die Frage nach dem richtigen Boden. Auf parkett-vogtland.de zeigen wir die gängigsten Böden auf. Wählen Sie Ihren Boden und verlegen Sie den richtigen Boden für Ihre Ideen!

Welcher Boden zu Ihnen passt, erfahren Sie auch in unseren qualifizierten Fachmärkten in Schreiersgrün und Adorf.

Parkettboden vs. Massivholzdielen

Robuste Begleiter mit Charakter

Die Bodengestaltung hat maßgeblichen Einfluss auf die Atmosphäre Ihrer Räumlichkeiten. Neben der Holzart und der Art des Parketts sind der technische Aufbau der Deckschicht und die Sortierung maßgeblich für die optische Wirkung des Parkettbodens verantwortlich.

Qualitativ hochwertiges Parkett ist in unterschiedlichen optischen Ausprägungen erhältlich. Innerhalb einer Holzart prägen besonders die Farbunterschiede Maserungen und Asteinschlüsse das Erscheinungsbild. Die Sortierungsregeln sind für die meisten in der Parkettherstellung verwendeten Holzarten ausführlich in den gültigen europäischen Normen beschrieben.

Massivholzdielen und Massivholzparkett sind schon seit Jahrtausenden im Einsatz. Die einzelnen Dielen bestehen hierbei aus am Stück gewachsenen Holz. Die Dielen gibt es als Lang- und Kurzdielen, die Verlegung der Bretter verläuft immer parallel. Beim Massivholzparkett hingegen kann die Anordnung der sogenannten "Stäbe" variieren: Fischgrät- oder Würfelmuster, Schiffsboden-, Altdeutscher oder Englischer Verband sind nur einige Muster, die man aus historischen Gebäuden kennt. Eine weitere Variante ist das strapazierfähige Hirnholzpflaster.

Massivholzböden haben ihren Preis, lassen sich aber bei Bedarf immer wieder abschleifen und neu versiegeln. Parkett hingegen wird vollflächig verklebt. Die Dielen werden, je nach Ausführung, ebenfalls verklebt oder mit einer Unterkonstruktion verschraubt.

Massivholzdielen / Massivholzböden

Freie Klassen bzw. Sortierungen sollten schriftlich vereinbart werden. 

Beispiele für freie Klasse/Werkssortierung:

Select
Im Prinzip astfrei, natürliche Unterschiede in Farbe und Maserung sowie Punktäste sind jedoch erlaubt. Bei einigen Holzarten wie Eiche, Kirsche und Walnuss ist auch geringfügig gesunder Splint im Randbereich erlaubt.

Natur
Natürliche Holzmerkmale wie festverwachsene Äste, gespachtelte Ast- und Oberflächenrisse, Farbkern, Splint und sonstige holzarttypischen Merkmale sind erlaubt.

Rustikal
Offene Äste, Oberflächenrisse, gespachtelte Ast- und Oberflächenrisse, Farbabweichungen, Splint uns sonstige holzarttypische Merkmale sind erlaubt.

Laminat

Eine enorme Marktentwicklung von Laminatböden wurde auch durch eine kontinuirliche Weiterentwicklung des Produktionsprozesses und der Produkteigenschaften von Laminat ermöglicht. Im Rahmen der oben genannten Definition gibt es verschiedene Produktvarianten, die auch den chronologischen Entwicklungsprozess von Laminatböden dokumentieren.

Hochdruck-Schichtpressstoff-Böden (HPL, CPL) - High-Pressure Laminate
Bei der ersten Generation von Laminatböden handelt es sich um ein Produkt, bei dem zunächst Dekorpapier und Overlay mit speziellen Kraftpapieren verpresst werden. Erst in einem zweiten Schritt werden diverser sogenannte Hockdruck-Schichtpressstoff und der Gegenzug auf die Trägerplatte verleimt. Aufgrund der zusätzlichen Kraftpapiere im Schichtpressstoff ist der Boden besonders stark belastbar.

Direkt beschichtete Laminatböden (DPL, CML) - Direct Pressure Laminate
ermöglichen eine deutlich höhere Ausstoßmenge durch Einsparung eines Arbeitsgangs. Dabei wird die Dekorschicht (Dekorpapier und Overlay) und der Gegenzug direkt mit der Trägerplatte in einem Arbeitsgang verpresst. Direkt beschichtete Laminatböden dominieren derzeit den Markt. 

Direkt bedruckte Laminatböden (PDL) - Printed direct laminate
Bei der dritten Generation von Laminatböden wird das Dekor direkt auf die Trägerplatte gedruckt. Der Produktionsprozess wird damit vereinfacht, was eine Optimierung des Produktes mit sich bringt. Jeder PDL-Boden wird über der Basisfarbe und dem Druck mit Korund und Lacksystemen für Glätte und Härte endbehandelt. Die letzte Härteschicht bildet gleichzeitig die Oberflächenstruktur.

Eigenes Raumfoto hochladen und Wunschboden sofort online visualisieren

Bodenbeläge planen mit Boden LIVE
Jetzt loslegen mit dem digitalen Boden LIVE Studio per Mausklick.

Boden LIVE von holzkellner: Verlegen Sie Ihren neuen Boden in Ihren Raum!

Sie möchten wissen, wie Ihr zukünftiger Bodenbelag zu Hause wirkt? 

Das geht in 5 Sekunden mit Boden LIVE. Ganz einfach Fotos Ihrer eigenen Räume hochladen und per Mausklick verschiedene Böden am Bildschirm ausprobieren. Sie sehen gleich, wie ein bestimmter Bodenbelag in der Fläche wirkt, ob er zu Ihrem Stil, zur Raumgröße und zu Ihren vorhandenen Möbeln passt.

Einfach Tablet oder Smartphone schnappen, dem Link folgen und loslegen:

Boden LIVE

Mit dem Online Planer Boden LIVE zum Boden-"Traum"

Sie haben einen Favoriten gefunden?

Dann besuchen Sie uns in Adorf und Schreiersgrün vor Ort und nehmen Ihren Boden gleich mit! Gerne liefern wir Ihren Boden auch vor Ihre Tür und übernehmen die gesamte Verlegung für Sie – sprechen Sie uns einfach an!

Boden Live ist ein Service von holzkellner um Ihren neuen Bodenbelag direkt und sofort digital in Ihrem Raum zu verlegen und das in der Region um Treuen, Plauen, Adorf, Auerbach, Zwickau und Reichenbach.


parkett-vogtland.de - der richtige Boden für jeden Geschmack und Stil für Plauen, Adorf, Auerbach und Treuen und das gesamte Vogtland:


Informieren Sie sich auf parkett-vogtland.de zu den Themen:


Gut informiert und ausprobiert: designStudio Boden und der Boden-Ratgeber von Ihrem Parkett-Profi holzkellner im Vogtland


Service und mehr

Die holzkellner-Service-Pluspunkte rund um Boden, Parkett, Laminat und Kork:

  • Service komplett - rund um dem Boden
  • Anlieferung, Lieferung und Baustellenanlieferung
  • ausführliche und kompetente Beratung, auch vor Ort inkl. Verlegeplanung
  • holzkellner-Web-Designer zur virtuellen Verlegung von Ihrem neuen Bodenbelag
  • professionelle Verlegung Ihres neuen Bodens durch Handwerkervermittlung aus der Region
  • Tipps und Tricks zum verlegen Ihres Bodens gehören zum Service

Farben, Leisten und Zubehör - alles für Ihren Boden bei holzkellner in Adorf & Schreiersgrün

  • Oberflächenfinish, Oberflächenvergütung
  • Farben und Lacke
  • Befestigungsmittel, Krallen, Stifte
  • Trittschalldämmung in verschiedenen Materialien und Stärken
  • Fußboden-Unterlagen für jede Beanspruchungsklasse
  • Dampfsperren
  • Fuß- und Sockelleisten, Deckenabschlußleisten
  • Anschluss-, Anpassungs- und Übergangsprofile
  • Abschlussleisten, Eckverbindungen, Innenecken, Außenecken
  • Laminatpflege, Parkettpflege, Bodenpflegemittel - genau auf Ihren Boden abgestimmt!

Online blättern - unsere Kataloge zu Bodenbelägen

Parkett, Laminat, Boden, Vinyl, Kork, Design-Boden, Wand/Decke


Schon gewusst?

Welcher Boden ist empfehlenswert in welchen Raum – Tipp vom Fachmann

Man tritt ihn wortwörtlich mit Füßen, dabei spielt er im Interieur eine überaus wichtige Rolle: Der Fußboden muss mit Möbeln und Wänden harmonieren. Mittlerweile gibt es ein riesiges Angebot an unterschiedlichen Bodenbelägen. Für die meisten Menschen ist die Optik der ausschlaggebende Punkt. Doch auch die Materialien spielen eine wichtige Rolle. Hier verraten wir Ihnen alles über die verschiedenen Bodenbeläge und wofür sie geeignet sind.

2020_GI-1044096714_Parkettboden_Wohnzimmer_Kamin_MS.jpg2019_GI_1124566305_Parkettboden_MS.jpg2020_GI_1022198990_Parkettboden_MS.jpg

Parkett oder Laminat - was ist besser?

holzkellner GmbH empfiehlt: „Parkettböden kennen wir aus Schlössern, herrschaftlichen Häusern und schicken Wohnungen. Alte Parkettböden haben eine satte Farbe und strahlen Wärme aus. In der Vergangenheit war Mosaikparkett mit Mustern weit verbreitet. Modernes Fertigparkett besteht aus Holzdielen, die auf verschiedene Arten verlegt werden können. Helle Holzarten wie Eiche sind besonders beliebt. Laminat hingegen imitiert lediglich die Optik vollwertiger Parkettböden, besteht jedoch aus einer Träger- und einer Dekorschicht. Hochwertige Laminatfußböden sehen Parkettböden zum Verwechseln ähnlich. Der wesentliche Unterschied zwischen Parkett- und Laminatfußböden ist, dass sich Letztere bei Verschleiß nicht einfach abschleifen lassen, da die Dekorschicht dafür viel zu dünn ist“, erfährt man bei holzkellner GmbH aus Schreiersgrün.

holzkellner GmbH aus Schreiersgrün weiter: „Parkettböden galten lange Zeit als überholt, doch mittlerweile liegen die Bodenbeläge aus echtem Holz wieder voll im Trend. Grund dafür sind vor allem moderne Verarbeitungstechniken und Holzbeizen in dezenten Farben wie Grau oder Beige, die jedem Raum eine besondere Note verleihen. Außerdem sind Parkettböden nachhaltig, da sie sich ganz einfach abschleifen lassen, ohne dass man die Dielen wechseln müsste. Laminat hingegen hat den Vorteil, widerstandsfähig und pflegeleicht zu sein. Während Parkett geölt oder lackiert werden muss, kommt ein Laminatboden ganz ohne besondere Pflege aus. Da Laminat über eine hohe Wärmeleitfähigkeit verfügt, ist diese Art des Bodenbelags bei einer Fußbodenheizung sehr geeignet. Dank des Feder-und-Nut-Prinzips lässt sich Laminat in Windeseile verlegen und bei Bedarf auch austauschen.“

Welche Arten von Holzparkett gibt es?

holzkellner GmbH, Fachmann für die Region Treuen, Plauen, Adorf, Auerbach, Zwickau und Reichenbach im Vogtland: „Ein Holzboden verleiht Ihrer Wohnung deshalb eine ausgefallene Note, da er sich auf viele verschiedene Arten verlegen und bearbeiten lässt. Ein beliebtes Verlegemuster wird als Schiffsboden bezeichnet. Die einzelnen Stäbe sind parallel mit versetzten Stößen verlegt und erinnern optisch an die Beplankung eines Schiffes. Es bleibt ihnen überlassen, wie Sie Ihr Parkett verlegen lassen möchten. Leiter- oder Fischgrätmuster sind die Klassiker unter den Verlegemustern und fangen das Tageslicht besonders schön ein. Parkettböden aus Massivholzdielen werden roh verlegt und anschließend geschliffen, um dem Boden eine einheitliche Optik zu geben. Als Gegenspieler zum ursprünglichen Echtholzboden aus Massivholzdielen tritt Fertigparkett auf. Diese Art von Parkett ist frei von Oberflächenfehlern und kann direkt verlegt werden. Als Mehr-Schicht-Parkett wird Parkett bezeichnet, das aus einer dünnen Holzschicht besteht, die auf ein Trägersystem angebracht ist. Mehr-Schicht-Parkett ist kostengünstig, kann jedoch nicht so oft wie Massivparkett geschliffen werden. Andererseits sorgt der mehrschichtige Aufbau von 2-Schicht-Parkett und 3-Schicht-Parkett dafür, dass äußere Kräfte wie Hitze oder Feuchtigkeit nicht so stark am Holz ziehen können. Dadurch verformt sich der Parkettboden nicht. Beliebt sind zudem Parkettböden als sogenannten Landhausdielen. Landhausdielen verleihen einer Wohnung eine rustikale Note und passen ausgezeichnet zu Möbeln im Shabby-Chic-Look.“

Welcher Boden passt zu mir?

holzkellner GmbH in Schreiersgrün: „Bei der Wahl eines Bodenbelags müssen verschiedene Faktoren berücksichtigt werden. Wünschen Sie sich einen pflegeleichten Parkettboden oder bevorzugen Sie einen anspruchsvollen Bodenbelag, der jedoch regelmäßig geölt oder lackiert werden muss? Im Parketthandel findet sich für jeden Geschmack der passende Bodenbelag. Oftmals ist es auch eine Frage des Preises und des Werterhalts. Natürlich kann man Parkett günstig kaufen, doch ist dies nicht unbedingt die beste Vorgehensweise. Wenn Sie Parkett kaufen, sollten Sie sich auf jeden Fall über das Preis-Leistungs-Verhältnis informieren, um eine passende Entscheidung zu treffen.“

holzkellner GmbH ist Ihr Fachmann für Boden und Parkett in der Region Treuen, Plauen, Adorf, Auerbach, Zwickau und Reichenbach im Vogtland. Wir stehen Ihnen als erfahrener Partner gern mit Rat und Tat zur Seite.

Kommen Sie zu uns nach Schreiersgrün. Wir freuen uns auf Ihren Besuch.