Willkommen auf parkett-vogtland.de - die Parkettseite für die gesamte Region Vogtland von holzkellner

Qualitäts-Parkettboden von Ihrem Boden-Experten für Plauen, Adorf, Auerbach und Treuen im Vogtland

Parkett trägt, wie alle Echtholzböden, einen eigenständigen und ganz besonderen Charakter in sich. Geschätzt wird der Parkettboden zumeist durch seine Einmaligkeit und Individualität. Wesensmerkmale unseres Parkettsortimentes sind verschiedene Formen und Farben sowie höchste Qualität. Bei holzkellner in Adorf und Schreiersgrün zwischen Plauen, Zwickau und Reichenbach, wählen Sie zwischen den Parkettarten:

  • 2-Schicht-Parkett
  • 3-Schicht-Parkett
  • Mosaikparkett
  • Landhausdielen
  • Schiffsboden 2- und 3-Stab
  • Unterschiedliche Holzarten und Oberflächenbehandlungen
  • Massivholz-Parkett

Aus ökologischer und ökonomischer Sicht ist Mehr-Schicht-Parkett zu empfehlen, da nur für die sichtbare Nutzschicht edles Holz verwendet wird. Das 3-Schicht-Parkett Landhausdiele ist der „Klassiker“ unter den Parkettböden und steht für ausdrucksvollen Lebensstil und Wohnlichkeit. Unser reichhaltiges Sortiment an edlen Holzarten lässt keine Wohnwünsche offen! Zum 3-Schicht-Parkett zählt ebenso der Schiffsboden 3-Stab. Klare, in sich strukturierte Flächen sorgen für die typische Schiffsbodenoptik.

holzkellner - der Fachmarkt für Parkett, Parkettboden, Landhausdiele, Massivholz-Parkett, Mosaikparkett für Treuen, Plauen, Adorf, Auerbach, Zwickau und Reichenbach sowie das gesamte Vogtland.


Welchen Boden sollte ich verlegen?

Oft stellt sich die Frage nach dem richtigen Boden. Auf parkett-vogtland.de zeigen wir die gängigsten Böden auf. Wählen Sie Ihren Boden und verlegen Sie den richtigen Boden für Ihre Ideen!

Welcher Boden zu Ihnen passt, erfahren Sie auch in unseren qualifizierten Fachmärkten in Schreiersgrün und Adorf.

Parkettboden vs. Massivholzdielen

Robuste Begleiter mit Charakter

Die Bodengestaltung hat maßgeblichen Einfluss auf die Atmosphäre Ihrer Räumlichkeiten. Neben der Holzart und der Art des Parketts sind der technische Aufbau der Deckschicht und die Sortierung maßgeblich für die optische Wirkung des Parkettbodens verantwortlich.

Qualitativ hochwertiges Parkett ist in unterschiedlichen optischen Ausprägungen erhältlich. Innerhalb einer Holzart prägen besonders die Farbunterschiede Maserungen und Asteinschlüsse das Erscheinungsbild. Die Sortierungsregeln sind für die meisten in der Parkettherstellung verwendeten Holzarten ausführlich in den gültigen europäischen Normen beschrieben.

Massivholzdielen und Massivholzparkett sind schon seit Jahrtausenden im Einsatz. Die einzelnen Dielen bestehen hierbei aus am Stück gewachsenen Holz. Die Dielen gibt es als Lang- und Kurzdielen, die Verlegung der Bretter verläuft immer parallel. Beim Massivholzparkett hingegen kann die Anordnung der sogenannten "Stäbe" variieren: Fischgrät- oder Würfelmuster, Schiffsboden-, Altdeutscher oder Englischer Verband sind nur einige Muster, die man aus historischen Gebäuden kennt. Eine weitere Variante ist das strapazierfähige Hirnholzpflaster.

Massivholzböden haben ihren Preis, lassen sich aber bei Bedarf immer wieder abschleifen und neu versiegeln. Parkett hingegen wird vollflächig verklebt. Die Dielen werden, je nach Ausführung, ebenfalls verklebt oder mit einer Unterkonstruktion verschraubt.

Massivholzdielen / Massivholzböden

Freie Klassen bzw. Sortierungen sollten schriftlich vereinbart werden. 

Beispiele für freie Klasse/Werkssortierung:

Select
Im Prinzip astfrei, natürliche Unterschiede in Farbe und Maserung sowie Punktäste sind jedoch erlaubt. Bei einigen Holzarten wie Eiche, Kirsche und Walnuss ist auch geringfügig gesunder Splint im Randbereich erlaubt.

Natur
Natürliche Holzmerkmale wie festverwachsene Äste, gespachtelte Ast- und Oberflächenrisse, Farbkern, Splint und sonstige holzarttypischen Merkmale sind erlaubt.

Rustikal
Offene Äste, Oberflächenrisse, gespachtelte Ast- und Oberflächenrisse, Farbabweichungen, Splint uns sonstige holzarttypische Merkmale sind erlaubt.

Laminat

Eine enorme Marktentwicklung von Laminatböden wurde auch durch eine kontinuirliche Weiterentwicklung des Produktionsprozesses und der Produkteigenschaften von Laminat ermöglicht. Im Rahmen der oben genannten Definition gibt es verschiedene Produktvarianten, die auch den chronologischen Entwicklungsprozess von Laminatböden dokumentieren.

Hochdruck-Schichtpressstoff-Böden (HPL, CPL) - High-Pressure Laminate
Bei der ersten Generation von Laminatböden handelt es sich um ein Produkt, bei dem zunächst Dekorpapier und Overlay mit speziellen Kraftpapieren verpresst werden. Erst in einem zweiten Schritt werden diverser sogenannte Hockdruck-Schichtpressstoff und der Gegenzug auf die Trägerplatte verleimt. Aufgrund der zusätzlichen Kraftpapiere im Schichtpressstoff ist der Boden besonders stark belastbar.

Direkt beschichtete Laminatböden (DPL, CML) - Direct Pressure Laminate
ermöglichen eine deutlich höhere Ausstoßmenge durch Einsparung eines Arbeitsgangs. Dabei wird die Dekorschicht (Dekorpapier und Overlay) und der Gegenzug direkt mit der Trägerplatte in einem Arbeitsgang verpresst. Direkt beschichtete Laminatböden dominieren derzeit den Markt. 

Direkt bedruckte Laminatböden (PDL) - Printed direct laminate
Bei der dritten Generation von Laminatböden wird das Dekor direkt auf die Trägerplatte gedruckt. Der Produktionsprozess wird damit vereinfacht, was eine Optimierung des Produktes mit sich bringt. Jeder PDL-Boden wird über der Basisfarbe und dem Druck mit Korund und Lacksystemen für Glätte und Härte endbehandelt. Die letzte Härteschicht bildet gleichzeitig die Oberflächenstruktur.

Eigenes Raumfoto hochladen und Wunschboden sofort online visualisieren

Bodenbeläge planen mit Boden LIVE
Jetzt loslegen mit dem digitalen Boden LIVE Studio per Mausklick.

Boden LIVE von holzkellner: Verlegen Sie Ihren neuen Boden in Ihren Raum!

Sie möchten wissen, wie Ihr zukünftiger Bodenbelag zu Hause wirkt? 

Das geht in 5 Sekunden mit Boden LIVE. Ganz einfach Fotos Ihrer eigenen Räume hochladen und per Mausklick verschiedene Böden am Bildschirm ausprobieren. Sie sehen gleich, wie ein bestimmter Bodenbelag in der Fläche wirkt, ob er zu Ihrem Stil, zur Raumgröße und zu Ihren vorhandenen Möbeln passt.

Einfach Tablet oder Smartphone schnappen, dem Link folgen und loslegen:

Boden LIVE

Mit dem Online Planer Boden LIVE zum Boden-"Traum"

Sie haben einen Favoriten gefunden?

Dann besuchen Sie uns in Adorf und Schreiersgrün vor Ort und nehmen Ihren Boden gleich mit! Gerne liefern wir Ihren Boden auch vor Ihre Tür und übernehmen die gesamte Verlegung für Sie – sprechen Sie uns einfach an!

Boden Live ist ein Service von holzkellner um Ihren neuen Bodenbelag direkt und sofort digital in Ihrem Raum zu verlegen und das in der Region um Treuen, Plauen, Adorf, Auerbach, Zwickau und Reichenbach.


parkett-vogtland.de - der richtige Boden für jeden Geschmack und Stil für Plauen, Adorf, Auerbach und Treuen und das gesamte Vogtland:


Informieren Sie sich auf parkett-vogtland.de zu den Themen:


Gut informiert und ausprobiert: designStudio Boden und der Boden-Ratgeber von Ihrem Parkett-Profi holzkellner im Vogtland


Service und mehr

Die holzkellner-Service-Pluspunkte rund um Boden, Parkett, Laminat und Kork:

  • Service komplett - rund um dem Boden
  • Anlieferung, Lieferung und Baustellenanlieferung
  • ausführliche und kompetente Beratung, auch vor Ort inkl. Verlegeplanung
  • holzkellner-Web-Designer zur virtuellen Verlegung von Ihrem neuen Bodenbelag
  • professionelle Verlegung Ihres neuen Bodens durch Handwerkervermittlung aus der Region
  • Tipps und Tricks zum verlegen Ihres Bodens gehören zum Service

Farben, Leisten und Zubehör - alles für Ihren Boden bei holzkellner in Adorf & Schreiersgrün

  • Oberflächenfinish, Oberflächenvergütung
  • Farben und Lacke
  • Befestigungsmittel, Krallen, Stifte
  • Trittschalldämmung in verschiedenen Materialien und Stärken
  • Fußboden-Unterlagen für jede Beanspruchungsklasse
  • Dampfsperren
  • Fuß- und Sockelleisten, Deckenabschlußleisten
  • Anschluss-, Anpassungs- und Übergangsprofile
  • Abschlussleisten, Eckverbindungen, Innenecken, Außenecken
  • Laminatpflege, Parkettpflege, Bodenpflegemittel - genau auf Ihren Boden abgestimmt!

Online blättern - unsere Kataloge zu Bodenbelägen

Parkett, Laminat, Boden, Vinyl, Kork, Design-Boden, Wand/Decke


Schon gewusst?

So werden edle Massivholzdielen und Parkett wieder wie neu

Ob rustikal oder stilvoll – Holzfußböden entwickeln über Jahre einen besonderen Charme und haben für ihre Besitzer einen unschätzbaren Wert.

2022-GI-1313432203_Bodenrenovierung_Austausch_Staebe_MS.jpg2022_GI-1282355980_Bodenrenovierun_MS.jpg2022-GI-1205312121_Bodenrenovierung_Lackieren_MS.jpg

holzkellner GmbH aus Schreiersgrün weiß: "Die Zeit hinterlässt jedoch auch bei gut gepflegtem Massivholzdielen sowie Parkett ihre Spuren, und so stellt sich die Frage:

Ist der Holzboden noch zu retten?

Auch wenn er in einem desolaten Zustand ist, lohnt es sich meist, ihn zu renovieren

So wird Ihr Boden wie neu


Die Bodenrenovierung läuft in mehreren Schritten ab: Als erstes werden defekte Dielen oder Parkettplanken ausgebessert oder ausgetauscht. Dann wird der Boden abgeschliffen. Es wird dabei nur die oberste Schicht abgetragen, wo sich die meisten mechanischen Beschädigungen befinden. Bei lackierten Böden betrifft es hauptsächlich den Lack und nur zehntel Millimeter des eigentlichen Holzes. Das Abschleifen erfolgt bei beiden Bodenbelägen in mehreren aufeinander folgenden Schleifgängen", erklärt holzkellner GmbH.

Der Feinschliff 


holzkellner GmbH aus Schreiersgrün: "Die Körnung des Schleifgerätes variiert dabei zwischen grober und mittlerer Körnung bis hin zum Feinschliff. Im Anschluss werden die Böden mit einer gründlichen Reinigung optimal für die anschließende Versiegelung vorbereitet. Versiegelt wird mit umweltfreundlichen und wasserlöslichen Lacken oder Ölen, die keinerlei gesundheitsschädigende Stoffe aufweisen."

Gut zu Wissen...


"Wichtig ist es, dass die gleiche Oberflächenvergütung angewandt wird, die bereits auf dem Boden war. Das bedeutet, ein lackierter Boden erhält wieder Lack, und auf einen vorher geölten Boden wird erneut Öl aufgetragen. So erzielt man das beste Resultat.", rät holzkellner GmbH aus Schreiersgrün.

holzkellner GmbH empfiehlt:

"Bei der Lackierung kann man zwischen verschiedenen Glanzgraden, von seidenmatt bis hochglänzend, wählen. Die Trocknungszeit hängt vom Holz und von der aufgebrachten Beschichtung ab. Lacke auf Wasserbasis trocknen oft schon nach 3 bis 4 Stunden, wobei die Öle durch ihre Konsistenz etwas länger brauchen. Je offenporiger das Holz ist, desto tiefer dringt die verwendete Versiegelung ein und umso länger ist der Trocknungsprozess. Grundsätzlich ist der Boden nach etwa einem Tag begehbar."

Für die Ausführung sind handwerkliches Geschick und spezifische Kenntnisse im Umgang mit den notwendigen Geräten gefragt. 
„Die Aufbereitung von alten Massivholzböden ist mehrstufig und komplex. Gewisse Erfahrungswerte sollten in jedem Fall einbezogen werden. Wir holzkellner GmbH aus Schreiersgrün, beraten Sie gern, sprechen Sie uns an".